Wo die Zitronen blühen – neue wissenschaftliche Erkenntnisse zu Zitrusölen
Referentin: Barbara Našel
Neben der physischen spielt die psychische Gesundheit eine große Rolle für persönliches Wohlbefinden. Sowohl beim sogenannten Prämenstruellen Syndrom als auch in der Postmenopause leiden viele Frauen unter depressiver Verstimmung, Schlafstörungen, Angstgefühl, Reizbarkeit oder allgemeinem Unwohlsein. Ebenso kann es während der Schwangerschaft zu Ängstlichkeit und Stress kommen. Die ätherischen Öle einiger Citrusarten, wie Orange, Bergamotte und Grapefruit haben sich hier als hilfreich erwiesen. Eine Verbesserung der genannten Symptome sowie des mentalen Wohlbefindens, insbesondere der kognitiven Gesundheit, zeigten Anwendungen ätherischer Öle auch in Studien an älteren Personen.
Vor dem Hintergrund neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse sollen die Wirkungen ätherischer Öle, insbesondere der Zitrusöle, diskutiert werden.
(Anlehnung an „Kennst du das Land, wo die Zitronen blühn“ J.W. Goethe)
Barbara Našel
hat ein Lehramtsstudium der Anglistik (1. Studienabschnitt) und das Studium der Pharmazie an der Universität Wien absolviert. Danach begann sie ihre berufliche Laufbahn in einer öffentlichen Apotheke und forschte gleichzeitig für ihre Dissertation über „In vivo-Wirkungen von Duftstoffen auf den menschlichen Organismus“ bei Univ.-Prof. Dr. Gerhard Buchbauer. Sie schloss verschiedene Ausbildungen ab wie „Feature Teacher“(Apothekerkammer), „Ätherische Öle in der Apothekenpraxis“ (Apothekerkammer) und Aromatherapiecoach. 2013 bis 2015 folgten ein Pädagogikstudium an der Pädagogischen Hochschule Wien im Bereich Berufsschule sowie Fortbildungen zur Naturvermittlerin und Waldpädagogin.
Sie ist Vorsitzende der Teilorganisation „Apotheke“ der ÖGwA. Im Bereich der Aromatherapie kann sie zahlreiche Publikationen in der Fach- und Laienpresse sowie im Eigenverlag vorweisen. Sie bietet laufend Vorträge und Workshops an für Kolleginnen und Kollegen („Aromatherapie an der Tara“), aber auch für Lai:innen in der Erwachsenenbildung über Heilpflanzen (TEH), ätherische Öle, Körperpflege und andere pharmazeutische Themen. Die Vermittlung von Naturheilkundewissen für Kinder und Jugendliche im Bereich Volksschule und Kindergarten sind ihr ein großes Anliegen.